
Eine neue Option bei medikamentenresistenter fokaler Epilepsie

Trotz moderner Anfallssuppressiva bleibt ein erheblicher Teil der Patient:innen mit fokaler Epilepsie medikamentenresistent.
- Für viele ist eine Resektion keine Option – sei es aufgrund der Lokalisation des Fokus, individueller Risikofaktoren oder persönlicher Präferenz.
- Die Folgen sind anhaltende Anfälle, eingeschränkte Lebensqualität und begrenzte Perspektiven.
EASEE® ist eine neue therapeutische Option:
- Eine gering invasive, individuell fokussierte Neurostimulation – direkt über dem epileptogenen Areal.
Zwei Jahre klinische Daten belegen: hohe Wirksamkeit und Retention
Hohe Responder-Raten und Retention sowie ein überzeugendes Sicherheitsprofil: Die Langzeitdaten zur epikranialen fokalen Cortexstimulation (FCS) zeigen, was mit wenig invasiver Neurostimulation möglich ist.



EASEE®: Für eine bessere Lebensqualität bei pharmakoresistenten fokalen Epilepsien
- hohe Wirksamkeit
- Günstiges Sicherheitsprofil
- Die Stimulation ist individualisierbar und nicht spürbar
- Der Schädel bleibt intakt
- Von außen nicht sichtbar
Transkranielle fokale Kortexstimulation mit EASEE®
Auswahl von Neuromodulationsgeräten auf der Grundlage der Fokalität - Europäischer Markt


EASEE® vermindert die kortikale Erregbarkeit und reduziert langfristig die Anfallshäufigkeit

Klinische Studien mit EASEE®

Ibrahim Soyudogan ist einer der Patient:innen, die EASEE® im Rahmen der klinischen Studien erhalten haben und heute anfallsfrei leben kann.
„Ich leide seit meinem 12. Lebensjahr an fokaler Epilepsie, mit vielen Anfällen pro Monat und ohne medikamentöse Linderung. Meinem Motto #nevergiveup folgend, entschied ich mich im Alter von 18 Jahren für die Implantation des EASEE®-Systems. Seitdem hat sich mein Leben deutlich zum Besseren gewendet und ich bin seit über drei Jahren anfallsfrei. Ich habe sogar meinen Führerschein machen können.“