EASEE® ist eine wirksame und gut verträgliche Behandlungsoption

Zwei Jahre klinische Daten belegen: hohe Wirksamkeit und Retention

Die multizentrische prospektive Studie von Schulze-Bonhage et al. (Epilepsia, 2025) untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von EASEE® über 24 Monate. Die Ergebnisse zeigen ein konsistentes, klinisch relevantes Wirkprofil.

Hohe Langzeit-Wirksamkeit: 65,4 % Responderrate (≥50 % Anfallsreduktion) nach 2 Jahren

Development of treatment response over time

(Proportion of patients with 50%, 75% and 90% seizure reduction over time)

  • 81 % Therapie-Retention: Vier von fünf Patient:innen setzten die EASEE®-Therapie bis zum 2-Jahres-Follow-up fort – trotz notwendigem Aggregatwechsels im zweiten Jahr (* EASEE® verfügt mittlerweile über eine Lebensdauer von mindestens 3 Jahren)
  • 23 % anfallsfrei im letzten Behandlungsmonat (zusätzlich als Störer einbauen)
  • Keine stimulationsbedingten schwerwiegenden Nebenwirkungen
  • Verbesserte Neurokognition
  • Gleichbleibende Stimmung während der Studie, gemessen am NDDI-E-Score
  • Positive Auswirkungen auf die Lebensqualität (QOLIE-31-P)

Anhaltende Anfallskontrolle: 68 % mediane Anfallsreduktion

Mediane Anfallsreduktion

im Vergleich zu veröffentlichten Ergebnissen anderer Neurostimulationsmethoden

Quelle: Andreas Schulze-Bonhage, Victoria San Antonio-Arce, Sotirios Kalousios, Eva Martinez-Lizana, Volker Arnd Coenen, Martin Hirsch, 2025, Epicranial focal cortex stimulation for minimally invasive neuromodulation of the epileptogenic region: A review
  • Überlegener als DBS/RNS mit weniger Risiken: EASEE® bietet eine starke 24-Monats-Wirksamkeit - ohne Kraniotomie
  • Kein Implantationseffekt: Im Gegensatz zu anderen Systemen zeigt EASEE® keine Verringerung der Anfälle vor Beginn der Stimulation - ein Beweis dafür, dass die Ergebnisse von der Therapie und nicht von der Operation abhängen.
  • Schonend für den Patienten: EASEE® bietet ein gut verträgliches Therapieerlebnis ohne die üblichen VNS-Nebenwirkungen wie Heiserkeit, Husten oder Schlafstörungen.

Patienten profitieren durch Anfallsreduktion

In nebenstehendem Bild repräsentiert jeder Balken einen Patienten in den Studien EASEE® II und PIMIDES I. Alle Balken, die nach links zeigen, stehen für Anfallsreduktion. Die vier unteren PatientenInnen haben eine Anfallsreduktion um 100% erlebt, das heißt, sie sind anfallsfrei. Die oberen Balken, die nach rechts zeigen, repräsentieren Patienten, die nicht von EASEE® profitieren konnten.

Newsletter Anmeldung
Erfahren Sie, wie Sie die Epilepsiebehandlung transformieren und die Lebensqualität verbessern können
Vielen Dank für Ihr Interesse
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Bitte öffnen Sie diese und bestätigen Sie über den darin enthaltenen Link, um unseren Newsletter zu erhalten.
Gern informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten bei der PRECISIS GmbH
Ja, ich interessiere mich für EASEE® und möchte darüber per E-Mail informiert werden. Ich kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenschutz
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.