Internationale post-market Beobachtungsstudie
EASEE-LEE
Langfristiges Register zur Epilepsie-Entwicklung bei Patienten, die mit transkranieller fokaler Kortexstimulation behandelt wurden

Studiendauer: 5 Jahre
Studienverlauf
- Einschluss: Probanden, die die Indikation für die Verwendung des EASEE®-Systems erfüllen und bereit sind, ein Anfallstagebuch zu führen.
- Implantation: Behandlungsbezogenes Verfahren gemäß Standardversorgung.
- Nachsorgeuntersuchungen im Rahmen der Routineversorgung (mindestens einmal im Jahr).
- Studienende 5 Jahre nach Einschluss.
Patientenprofil & wichtige Einschlusskriterien
- Patient:in ist mindestens 18 Jahre alt.
- Es liegt eine klinische Diagnose einer pharmakoresistenten fokalen Epilepsie vor.
- Therapieversagen zweier adäquat ausgewählter Anfallssuppressiva in ausreichender Dosierung.
- Studienteilnehmende mit beobachtbaren, eindeutigen Anfällen, die gezählt und im Anfallstagebuch dokumentiert werden können.
Wissenschaftliche Leitung EASEE-LEE

PD Dr. med. Elisabeth Kaufmann
Zentrum für Epilepsie, Abteilung für Neurologie, LMU München
Kontakt
Sie haben weitere Fragen zum Studiendesign und wie Sie Ihre Patient:innen als Studienteilnehmer:innen gewinnen können?
Kontaktieren Sie uns gern!
E-Mail an Dr. Kaufmann sendenStudie für Jugendliche ab 12 Jahren
EASEE4YOU
Die EASEE4YOU-Studie untersucht die Sicherheit und Wirksamkeit der transkraniellen fokalen Kortexstimulation bei medikamentös refraktären Epilepsien bei Jugendlichen ab 12 Jahren. Erfahren Sie mehr über das Studiendesign. Haben Sie Patient:innen, die für diese Studie in Frage kommen würden?

Newsletter Anmeldung
Neuigkeiten über EASEE® für Fachpersonal
Vielen Dank für Ihr Interesse
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Bitte öffnen Sie diese und bestätigen Sie über den darin enthaltenen Link, um unseren Newsletter zu erhalten.
Gern informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten bei der PRECISIS GmbH