EASEE®-PEARL
Providing Early Assessment in Real Life subjects with focal medically refractory seizures

Eine Studie zur Gewinnung von Langzeit-Effektivitätsdaten des EASEE®-Systems im Real-World-Setting.
Beobachtungsdauer: 3 Jahre
Ablauf
- Einschluss: Die Implantation ist bis zu sechs Monate nach Einschluss geplant ODER innerhalb von zwölf Monaten vor Einschluss durchgeführt worden.
- Implantation: Behandlungsbedingte Prozedur gemäß der Standardversorgung.
- Follow-up Visiten erfolgen im Rahmen der Routineversorgung (mindestens einmal jährlich).
- Studienende erfolgt ca 36 Monate nach Implantation.
Patient:innen-Profil & Einschlusskriterien
- Patient:in ist mindestens 18 Jahre alt.
- Es liegt eine klinische Diagnose einer pharmakoresistenten fokalen Epilepsie vor.
- Therapieversagen zweier adäquat ausgewählter Anfallssuppressiva in ausreichender Dosierung.
- Studienteilnehmer müssen den Anwendungsrichtlinien des EASEE®- Systems entsprechen.
- Eine Implantation des EASEE®-Systems is in den nächsten 6 Monaten geplant oder wurde in den letzten zwölf Monaten vor Einschluss in die Studie implantiert.
Wissenschaftliche Leitung EASEE®-PEARL

Prof. Dr. Bettina Schmitz
Chefärztin, Klinik für Neurologie - Stroke Unit - Zentrum für Epilepsie, Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin
In Zusammenarbeit mit Prof. H. Hammer und Dr. T. Mayer.
Studienbüro
+49 (30) 130 122218
pearl@vivantes.de
Kontakt
Sie haben weitere Fragen zum Studiendesign und wie Sie Ihre Patient:innen als Studienteilnehmer:innen gewinnen können?
Kontaktieren Sie uns gern!
E-Mail an info@precisis.de sendenEASEE4YOU
Die EASEE4YOU-Studie untersucht die Sicherheit und Wirksamkeit der transkraniellen fokalen Kortexstimulation bei medikamentös refraktären Epilepsien bei Jugendlichen ab 12 Jahren. Erfahren Sie mehr über das Studiendesign. Haben Sie Patient:innen, die für diese Studie in Frage kommen würden?
