Wissenschaftliche Publikationen

Die Innovation EASEE® wird von führenden Neurowissenschaftlern als wahre Chance für Epilepsie-Patienten eingeordnet. Ausgewählte Publikationen können Sie hier bestellen.

Aktuelle Publikation

JAMA Neurology Publikation über EASEE®

Der erste minimalinvasive Gehirnschrittmacher für fokale Epilepsien ist auf dem Markt

Aktuelle Kongressbeiträge

Auswertungen zum Download

Subskalp-EEG (ssEEG) ist eine vielversprechende Technologie der nächsten Generation zur Untersuchung der menschlichen Neurophysiologie
Motorische Symptome im Anfall können durch eine vom Patienten applizierte iktale transkranielle fokale Cortex-Stimulation (FCS) verhindert werden
Effekt der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) auf kognitive Leistung von Patienten mit therapierefraktären strukturellen Epilepsien
Antiepileptische Wirksamkeit fokaler Cortex- Stimulation (FCS) mit dem EASEE-System bei pharmakoresistenter fokaler Epilepsie
Newsletter Anmeldung

Neuigkeiten über Epilepsie direkt in Ihrem Postfach

Vielen Dank für Ihr Interesse
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Bitte öffnen Sie diese und bestätigen Sie über den darin enthaltenen Link, um unseren Newsletter zu erhalten.
Gern informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen.
Ja, ich interessiere mich für EASEE® und möchte darüber per E-Mail informiert werden. Ich kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Fachartikel zu EASEE®

Paper zum Bestellen

herapiefraktäre Epilepsie: Epikraniale Stimulation in Prüfung
Therapiefraktäre Epilepsie: Epikraniale Stimulation in Prüfung

Für pharmakorefraktäre Patienten eröffnet der Einsatz von hochfrequenten Reizungen sowie von Gleichstromapplikation Ansatzpunkte zur Modulation der Hirnregion, die fokale epileptische Anfälle generiert. Ein neues Verfahren der Anfallskontrolle.

Therapeutische Säulen bei schwer behandelbarer Epilepsie
Therapeutische Säulen bei schwer behandelbarer Epilepsie

Wenn Medikamente bei der Behandlung von Epilepsie nicht ausreichend helfen, eröffnen Stimulationsverfahren neue Möglichkeiten. Dabei unterscheiden sie sich in der Invasivität des Verfahrens und der Fokalität der Stimulation.

Bestellen Sie die Publikationen:


Für Ärzte und Ärztinnen

Weitere Informationen

Bestellen Sie den Folder für Neurologen

Für Ärzte und Ärztinnen sowie medizinisches Fachpersonal gibt es hier die Möglichkeit, den Folder über EASEE® bei Fokaler Epilepsie zu bestellen. Da wir nach Heilmittelwerberecht verpflichtet sind, werbliche Broschüren nur an Fachkreise zu senden, bitte wir um Angabe Ihrer genauen Berufsbezeichnung und Ihrer Adresse.

Folder für Neurologen

Bestellen Sie den Folder:


Neuigkeiten, Artikel und neueste Studien

Aktuelle Pressemitteilungen

Gute Perspektiven für die Zukunft. Lesen Sie von unseren Fortschritten und Meilensteinen, von unseren Expansionen und Experten, von unserem Engagement und Austausch, kurz: von allem, was uns bewegt.

  • Heidelberg Innovation Park: OB Würzner besuchte innovatives Medizintechnik-Unternehmen Precisis

    Heidelberg, 2.5.2023Im Heidelberg Innovation Park (hip) sind Start-ups und Unternehmen angesiedelt, die in ganz unterschiedlichen Bereichen Innovationen entwickeln: Mit der Precisis GmbH hat Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner gemeinsam mit Vertreterinnen des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft ein […]

  • Neu veröffentlichte Daten belegen die Sicherheit und Wirksamkeit des weltweit ersten minimal-invasiven Hirnschrittmachers

    Heidelberg, 4.4.2023Neue Daten, die kürzlich online in der renommierten Fachzeitschrift JAMA Neurology veröffentlicht wurden, belegen die Sicherheit und Wirksamkeit von EASEE®, dem weltweit ersten minimal-invasiven Hirnschrittmacher, bei Patienten mit fokaler Epilepsie, die auf eine medikamentöse Therapie nicht ansprec […]

  • Precisis erhält TOP 100-Siegel

    Heidelberg, 1.2.2023Erfolgreiche Teilnahme am Innovationswettbewerb / Ranga Yogeshwar gratuliert dem Unternehmen im Juni.

  • EASEE® – Weltweit erster minimal-invasiver Gehirnschrittmacher zur Behandlung von Epilepsien erhält die CE-Zertifizierung und ist ab sofort verfügbar

    Heidelberg, 23.9.2022Nach siebenjähriger Entwicklungsarbeit hat die Precisis GmbH mit Sitz in Heidelberg die CE-Zertifizierung für ihren minimal invasiven Gehirn-Schrittmacher EASEE® erhalten.

  • Studien belegen: Patient*innen mit fokalen Epilepsien profitieren von der technologisch innovativen Therapie mit EASEE®

    Heidelberg, 29.4.2022Prof. Dr. med. Andreas Schulze-Bonhage, Leiter des Epilepsiezentrums am Universitätsklinikum Freiburg und verantwortlich für die multizentrische Studie zur Wirksamkeit von EASEE® präsentierte in seinem Vortrag bei der DGfE-Tagung am 29. April 2022 in Leipzig die beeindruckenden Ergebnisse des weltwe […]

  • Minimal-invasive Epilepsiebehandlung EASEE® erhält FDA Breakthrough Device Designation

    Heidelberg, 21.2.2022Die Precisis GmbH mit Sitz in Heidelberg hat für ihr Hirnstimulations-System EASEE® eine Breakthrough Device Designation der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erhalten. Das Breakthrough Devices Program der FDA klassifiziert medizinische Geräte und Produkte, die das Potential haben […]

  • Precisis schließt 20 Millionen Euro Finanzierungsrunde für seine bioelektrische Hirnstimulation ab

    Heidelberg, 21.10.2021Die Precisis GmbH mit Sitz in Heidelberg gab heute den erfolgreichen Abschluss einer 20-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde mit Cochlear Limited bekannt. Precisis ist ein Medizintechnikunternehmen, das minimal-invasive Methoden zur Gehirnstimulation entwickelt, um Epilepsiepatienten von ihren Symptome […]

Mehr Artikel auf Precisis.de
Newsletter Anmeldung

Neuigkeiten über Epilepsie direkt in Ihrem Postfach

Vielen Dank für Ihr Interesse
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Bitte öffnen Sie diese und bestätigen Sie über den darin enthaltenen Link, um unseren Newsletter zu erhalten.
Gern informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen.
Ja, ich interessiere mich für EASEE® und möchte darüber per E-Mail informiert werden. Ich kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenschutz
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.